![]() |
|
---|---|
Büchler, R., Moritz, R., Tiesler, F. | |
Artikel als PDF-Datei | |
Quelle: ADIZ / Die Biene / Imkerfreund, 02/2005, Seite 6-8 |
![]() |
|
---|---|
Hoffmann, E., Tiesler, F. K. |
![]() |
|
---|---|
Tiesler, F. K. |
Nachfolgend die Angaben über zu beachtende Hinweise und die Öffnungszeiten
der Belegstellen sowie über die Herkunft der Drohnenvölker für
die Inselbelegstellen:
Jeder Sendung ist ein amtliches Gesundheitszeugnis in deutscher Sprache beizufügen.
Sendungen aus Sperrgebieten, in denen Faulbrut nachgewiesen wurde, dürfen
nicht geschickt werden. Sendungen ohne Gesundheitszeugnis werden nicht aufgestellt
und gehen sofort auf Kosten des Beschickers zurück.
Im Zuge des europäischen Binnenmarktes sind Sendungen aus allen Mitgliedsstaaten
zugelassen. Gesundheitszeugnisse (gemäß § 5 Bienenseuchen-Verordnung)
sind in deutscher Sprache beizufügen. Es muss die Erklärung enthalten
sein, dass die Herkunft der Bienen nicht in einem Faulbrutsperrbezirk liegt.
Jeder Beschicker hat anzugeben, zu welchem Imker-/Landesverband bzw. zu welcher
Imkervereinigung er gehört.
Sendungen sind 7 Tage vor Anlieferungstermin verbindlich beim zuständigen
Belegstellenleiter anzumelden. Verkaufszüchter mit mehr als 100 EWK sind
angehalten, auch die Beschickung im Juli zu nutzen.
Die Belegstellengebühr für die Inseln Wangerooge, Langeoog, Norderney
und Juist beträgt 6,50 EUR je Königin für Mitglieder des Landesverbandes
Weser-Ems, für auswärtige Beschicker 7,00 EUR. In diesem Preis sind
keine Fährkosten und kein Rollgeld auf der Insel enthalten. Diese Kosten
werden gesondert durch den Landesverband berechnet, ebenso wie die Auslagen
des Belegstellenleiters (z. B. für Nachfütterung von EWK´s).
Beschickungen sind nur mit EWK (1/3-Normalmaß) möglich. Die Transportgestelle
und EWK müssen mit der vollständigen Anschrift und Tel.-Nummer des
Beschickers gekennzeichnet sein.
Grundsätzlich ist darauf zu achten, dass die Transportgestelle bienendicht
sind. Ansonsten kann der Transport durch die Spedition oder das Schiffspersonal
abgelehnt werden. Wichtig ist auch, dass für eine ausreichende Lüftung
Sorge getragen wird. Transportgestelle mit geschlossenem Deckel haben sich nicht
bewährt.
Bei EWK’s neuerer Bauart wurde festgestellt, dass die Futterkammer nur
etwa 350 g Teig beinhaltet. Diese Menge reicht für einen dreiwöchigen
Aufenthalt auf der Insel nicht aus. Die Futterkammern sind so zu vergrößern,
dass sie mindestens 500 g Futter aufnehmen können.
Jede Königin ist mit der jeweiligen Jahresfarbe zu zeichnen. Sendungen,
bei denen auch nur ein Drohn festgestellt wird, werden auf Kosten des Beschickers
unter Erhebung der vollen Belegstellengebühren zurückgeschickt.
Alle Beschicker haben eigene Zuchtkarten mitzuschicken. Diese sind der Sendung
extra in einem wasserfesten Umschlag beizufügen. Auf jeder Zuchtkarte muss
die Nummer (Zeichennummer) der Königin vermerkt sein. Die gleiche Nummer
muss auf der Oberseite des EWK auf einer Reißzwecke (Tesa-Krepp-Klebestreifen
haben sich nicht bewährt) mit einem wasserfesten Fineliner deutlich lesbar
vorhanden sein. Nur so können die Zuchtkarten sicher zugeordnet und unterschrieben
werden.
Bei stark frequentierten Belegstellen erfolgt bei einem Mangel an Schutzhäusern
ggf. eine Rücksendung, sobald die Königinnen in Eiablage sind. Dies
sprechen jedoch die Belegstellenleiter mit den Beschickern ab.
Die Belegstelle Norderney wird als Toleranzbelegstelle betrieben. Die dort aufgestellten
ca. 40 Drohnenvölker stammen aus dem SMR – Projekt des Bieneninstituts
Kirchhain (AGT). Sie werden vom Belegstellenleiter gestellt und sind nahezu
unbehandelt. Durch diese Maßnahme soll die natürliche Selektion genutzt
werden.
Abstammungsunterlagen über die Drohnenvölker können bei Bedarf
den Rücksendungen beigelegt werden. Bitte dies bei Anlieferung mitteilen.
Für einige Belegstellen wurden in der Vergangenheit bereits mit gutem Erfolg
Sammeltransporte durchgeführt. Sammeltransporte führen zu Kostensenkungen
und sollten auch deshalb verstärkt durchgeführt werden. Nähere
Auskünfte erteilen die Belegstellenleiter, da sie von vielen Züchtern
zuvor über geplante Transporte informiert sind.
Als Spedition ist nach wie vor die Fa. GO! Express und Logistics tätig.
Diese hat auch in den vergangenen Jahren erfolgreich Transporte in Verbindung
mit der Firma Janssen zu und von den Inselbelegstellen durchgeführt. Die
Fa. GO! rechnet nicht mit den einzelnen Beschickern ab, sondern mit dem Landesverband
der Imker Weser-Ems. Von dort erfolgt die Abrechnung mit den Züchtern.
Daher können nur Sendungen per Spedition zu den Inseln
Wangerooge, Langeoog, Norderney und Juist vorgenommen werden.
Die Anmeldung erfolgt über die GO! Niederlassung Bremen unter der Tel.-Nr.
0421/84008-0
Für Spiekeroog ist keine Anlieferung per Spedition möglich!
Für jede Insel gibt es eine Kundennummer. Diese ist bei der Anmeldung
einer Sendung anzugeben, und zwar:
Wangerooge: 61504
Langeoog: 61506
Norderney: 61491
Juist: 61503
Durch den Träger der Belegstelle werden die Transporte durch die Firma GO (zum Sammelpunkt Firma Janssen auf dem Festland) und die der Firma Janssen (zur und von der Insel) berechnet.
Darüber hinaus übernimmt auch die Spedition Peter Jassen OHG, Stellmacher Straße 26, 26506 Norden Sendungen zu den einzelnen Inseln. Die Sendungen müssen bei dem Speditionsplatz bei der Firma Janssen abgegeben bzw. abgeholt werden. Dabei sind die Anlieferungszeiten auf den Belegstellen zu berücksichtigen. Das Angebot der Firma Janssen finden Sie ebenfalls in der Anlage. Auch die Firma Janssen rechnet nicht mit dem Beschicker ab, sondern mit dem Träger der einzelnen Belegstellen, so dass Sie von dort eine Rechnung erhalten.
Bei Rückerhalt der EWK sind die Sendungen sofort zu kontrollieren. Transportschäden
sind auf dem Lieferschein zu vermerken. Spätere Reklamationen werden durch
die Spedition nicht anerkannt.
Die Transportgestelle können auch direkt am Festlands-Schiffsanleger (Ausnahme:
Norderney) aufgegeben werden. Wichtig ist jedoch, dass man sich zuvor über
die Abfahrtzeiten der Schiffe erkundigt. Diese sind in vielen Fällen von
Tag zu Tag verschieden, da sie sich nach der Tide richten. Es ist möglich,
die Sendungen am Anleger wieder abzuholen, wenn dies mit dem Belegstellenleiter
vorher abgesprochen wird.
Anlieferung der Sendungen ist auch bei den Heimatadressen der Belegstellenleiter
nach vorheriger telefonischer Anmeldung möglich, und zwar:
1.) D. Huerkamp für die Insel Juist (sonntags ab 19.00 Uhr)
2.) Detlef Ottersbach für die Insel Norderney (sonntags bis 19.00 Uhr)
3.) Georg Gebben für die Insel Langeoog (sonntags bis 20.00 Uhr)
4.) R. Andritschke und A. Prill für die Insel Spiekeroog Sammeltransporte
von Springe nach Anmeldung, 27.05. 19.06, 03.07. und täglich zu den Fähranlegern
Achtung: Tidebedingte Abfahrtszeiten und Sammeltransporte ab Springe/Hannover
nach Vereinbarung)
5.) K. Besseling für die Insel Wangerooge (sonntags bis 20.00 Uhr)
Sendungen für die Insel Wangerooge können auch bis jeweils sonntags
bis 20:00 bei
Hans Dieter Hohlen, Königbergerstr. 4, 26441 Jever, Tel.: (04461) 71364
Sendungen für die Insel Langeoog können auch bis jeweils sonntags
16:00 – 21:00 bei
Friedrich Thedinga, Tel.: (04971) 912371 oder (0151) 21678506, Tonnenkamper
Weg 31, 26427 Esens,
angeliefert werden.
Termine für die Abholung von Sendungen bei den o. g. Stellen sind mit den Belegstellenleitern zu vereinbaren.
Ein Merkblatt über die Beschickung von Inselbelegstellen kann beim Landesverband
der Imker Weser-Ems e.V. angefordert oder aus dem Internet (www.bienenzucht.de)
herunter geladen werden.
Aktuelle Informationen zu den Inselbelegstellen erhalten sie auch unter
allgemein :
www.bienenzucht.de
und
www.imker-weser-ems.de
für Norderney : www.bienenbelegstelle-norderney.de
Carnica-Sklenar 47/H/47
Eigentümer: Landesverband der Imker Weser-Ems
Belegstellenleiter: D. Huerkamp, Hauptstr. 634, 26689 Apen OT Vreschen- Bockel
Mobil: 0157-34771644, Mail: belegstellejuist@yahoo.de
Erste Anlieferung: 30.05.2023 Letzte Anlieferung: 01.08.2023
Anlieferungstage: dienstags auf der Belegstelle
Adresse für Anlieferungen: Belegstelle Juist, Hafen Juist, 26571 Juist
Weitere Anlieferungsadressen: Belegstellenleiter, sonntags + montags ab 19.00
Uhr
Anzahl der Drohnenvölker: 18
Töchter von ZB Nr.: Boos DE 18-502-6-2020 K
Anlieferung durch Spedition: möglich
Belegstellengebühren: 7,00 €
Sonstige Kosten: Transport von Sammelstelle zum Anleger, Schiffstransfer, Rollgeld
auf der
Insel, Sonderaufwendungen z.B. Nachfütterung
Besonderheiten: keine
Abstammungsnachweis Juist
Carnica - Varroatoleranz/SMR
Eigentümer: Landesverband der Imker Weser-Ems
Belegstellenleiter: D. Ottersbach, Warfsweg 28, 26624 Bedekaspel
Mobil: 0160-2019382 Tel.: 04942-6568693, Mail: detlef@ottersbach1.de
Erste Anlieferung: 23.05.2023 Letzte Anlieferung: 25.07.2023
Anlieferungstage: dienstags auf der Belegstelle nur durch Spedition
Adresse für Anlieferungen: direkte Anlieferung auf Belegstelle nicht möglich
Weitere Anlieferungsadressen: Heimatadresse Belegstellenleiter, sonntags und
montags bis 19.00 Uhr
Anzahl der Drohnenvölker: 40
Töchter von ZB Nr.: Buck DE 18-31-55-2019 K
Anlieferung durch Spedition: möglich, nur dienstags
Belegstellengebühren: 7,00 €
Sonstige Kosten: Transport von Sammelstelle zum Anleger, Schiffstransfer, Rollgeld
auf der
Insel, Sonderaufwendungen z.B. Nachfütterung
Besonderheiten: keine
Abstammungsnachweis Norderney
Carnica Peschetz
Eigentümer: Landesverband der Imker Weser-Ems
Belegstellenleiter: G. Gebben, Nordstr. 5, 49470 Haselünne
Mobil: 0157-53738819 Tel.: 05961-7175, Mail: georg.gebben@ewetel.net
Erste Anlieferung: 30.05.2023 Letzte Anlieferung: 01.08.2023
Anlieferungstage: dienstags auf der Belegstelle
Adresse für Anlieferungen: Belegstelle Langeoog, Herrenhusdünen, 26465
Langeoog
Weitere Anlieferungsadressen: Belegstellenleiter, sonntags und montags bis 20.00
Uhr
F. Thedinga, Tonnenkamper Weg 31, 26427 Esens
Mobil: 0151-21678506, sonntags und montags bis 16:00 – 21:00Uhr Uhr
Anzahl der Drohnenvölker: 15
Töchter von ZB Nr.: Holtkamp DE 17-208-44-2020 K
Anlieferung durch Spedition: möglich
Belegstellengebühren: 7,00 €
Sonstige Kosten: Transport von Sammelstelle zum Anleger, Schiffstransfer, Rollgeld
auf der
Insel, Sonderaufwendungen z.B. Nachfütterung
Besonderheiten: keine
Abstammungsnachweis Langeoog
Carnica Troiseck 07
Eigentümer: Landesverband der Imker Weser-Ems
Belegstellenleiter: K. Besseling, Borghorster Str.131, 48282 Emsdetten
Mobil: 0170-6788843, Tel: 02572-84385 Mail:klaus besseling@gmx.de
Erste Anlieferung: 30.05.2023 Letzte Anlieferung: 01.08.2023
Anlieferungstage: dienstags auf der Belegstelle
Adresse für Anlieferungen: Belegstelle, Wangerooge Charlottenstr. 56, 26486
Wangerooge
Anlieferung am Anleger Harlesiel nicht möglich !
Weitere Anlieferungsadressen: Belegstellenleiter, sonntags bis 20.00 Uhr
Hans Dieter Hohlen, Königsbergerstr.4, 26441 Jever
Tel.: 04461-71364, sonntags bis 20:00 Uhr
Klaus Töbelmann, Moordeicher Landstr. 19, 28816 Stuhr
Tel.: 0151-16832587, sonntags bis 20:00 Uhr
Anzahl der Drohnenvölker: 26
Töchter von ZB Nr.: T. Kallweit DE 6-207-14-2020 K
Anlieferung durch Spedition: möglich
Belegstellengebühren: 7,00 €
Sonstige Kosten: Transport von Sammelstelle zum Anleger, Schiffstransfer, Rollgeld
auf der
Insel, Sonderaufwendungen z.B. Nachfütterung
Besonderheiten: keine
Abstammungsnachweis Wangerooge
Carnica Varroatoleranz
Eigentümer: Aller Wümme
Belegstellenleiter: R. Andritschke,Südstr. 14, 31832 Springe,Tel.: 05044/708
Belegstelle: 0176-36342246, Mail:reinhard.andritschke@t-online.de
Erste Anlieferung: 28.05.2023 Letzte Anlieferung: 31.07.2023
Anlieferungstage: täglich
Adresse für Anlieferungen: Belegstelle, Frederikenweg 15, 27674 Spiekeroog
Anzahl der Drohnenvölker: 20
Töchter von ZB Nr.: Heuzeroth DE 9-2-9961-2019 K
Anlieferung durch Spedition: nicht möglich
Belegstellengebühren: 5,50 €
Sonstige Kosten: Schiffstransfer, Rollgeld auf der Insel 12,00 € je Gestell,
Sonderaufwendungen z.B.
Nachfütterung
Besonderheiten: Sammeltransporte von Springe am 27.05.2023, 19.06.2023 und 03.07.2023
bis 18:00 Uhr
Aribert Prill, Baringstr. 11, 31832 Springe, Tel.: 05044-8583
Abstammungsnachweis Spiekeroog
in dem Verband Rheinland e.V.
Carnica - Sklenar 47/9/15
Linienbeschreibung und Abstammungsnachweis Borkum
Seitenanfang | ![]() |